Bauprojekt Mirembe Cottage of Street Girls

Bis 2017 lebten die Mädchen des Mirembe Cottage of Street Girls noch in einem angemieteten Gebäude, welches schon seit einiger Zeit nicht mehr ausreichend Platz für die wachsende Zahl der Bewohner hatte. Dank einiger Spenden konnte vor Jahren ein Grundstück in der Ortschaft Wakikoola erworben werden. Dieser Ort liegt nur wenige Autominuten von Jinja entfernt. Bei diesem Bauprojekt möchten die Gründer von den Sonrise Ministries auch anderen Menschen außerhalb ihrer Organisation helfen.

Die Planung sieht den Bau von mehreren Gebäuden vor, die je nach Spendenlage realisiert werden. So sind neben dem zweistöckigen Wohngebäude und mehreren Schulgebäuden, ein Wasserbrunnen, Sanitäranlagen, Solaranlagen, eine Schutzmauer, eine Cafeteria, eine kleine Klinik, ein Haus für das Personal und vieles mehr geplant. Dieses Bauprojekt soll auch den Anwohnern in der Umgebung zugute kommen, da es dort weder eine Schule, noch Klinik und nur wenige Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe gibt.

Das Wohngebäude wurde im August 2018 fertiggestellt und konnte auch schon bezogen werden. Einige der Schulgebäude konnten bereits im Februar 2018 in Betrieb genommen werden, die weiteren Schulgebäude folgten in den Jahren darauf. Außerdem sind bereits ein Gebäude für die Küche sowie für eine Nähklasse errichtet worden. Vor Gründung des Vereins konnten bereits 15.000 Euro an Spenden für das Wohngebäude gesammelt werden. Aktuell werden am dringendsten Spendengelder für den Bau einer kleinen Klinik benötigt, da es in der näheren Umgebung keinerlei medizinische Versorgung gibt.

Bild vom Haus der Mirembe Cottage of Street Girls
Bild vom Haus der Mirembe Cottage of Street Girls

Klinik in Wakikoola

🏥 23.08.2025: Es geht los – Der Bau der Klinik in Wakikoola hat begonnen! 💜

Mit großer Freude haben wir die Nachricht erhalten, dass endlich mit dem Bau der kleinen Klinik in Wakikoola begonnen werden konnte! Die Genehmigung ließ lange auf sich warten – insbesondere durch Verzögerungen im Zuge der anstehenden Wahlen – doch nun ist es offiziell: Der Bau startet!

Heute wird das Gelände vorbereitet, morgen beginnt der Aushub des Fundaments. Ein bedeutender Schritt für eine Region, in der es bislang keinerlei medizinische Versorgung gibt. Diese kleine Klinik wird für viele Menschen lebensverändernd sein.

Doch so groß unsere Freude auch ist – uns fehlt noch ein erheblicher Teil der Finanzierung.
Bislang konnten wir nur etwa die Hälfte der benötigten Mittel sammeln.

💬 Möchtest Du Teil dieses besonderen Projekts werden? Jede Unterstützung – ob groß oder klein – bringt uns dem Ziel näher, diese Klinik Realität werden zu lassen.

👉 Begleite den Baufortschritt mit uns. Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Hoffnung und Heilung.

🏥 11.09.2025 - Fortschritts-Update — Mirembe Cottage Hospital 

In nur 19 Tagen haben wir beeindruckende Fortschritte gemacht:

✓ Gelände eingeebnet

✓ Fundamentmauern gebaut

✓ Wände errichtet

🌟Nächster Schritt: Dachkonstruktion!

Doch wir sind erst zur Hälfte finanziert — und ohne eure Unterstützung können wir nicht weitermachen. 💜Jede Spende bringt uns dem Ziel näher, dieses Krankenhaus für die Gemeinschaft zu eröffnen.

Sei Teil dieser Veränderung.

🌟 30.09.2025 - Fortschritts-Update — Mirembe Cottage Hospital 🌟

Die Klinik nimmt weiter Form an 🏥💜Mauern stehen, das Dach ist drauf und der Traum rückt näher: ein Ort voller Hoffnung, wo Menschen medizinische Hilfe finden.

Doch unsere Mittel sind erschöpft 🚨

Um den Bau fertigzustellen, brauchen wir dringend Eure Unterstützung. Gemeinsam können wir es schaffen 💪

💛 Jeder Beitrag – ob groß oder klein – bringt uns ans Ziel.

➡️ Spende jetzt und werde Teil der Mirembe Cottage Geschichte!

Möchtest Du Dich an diesem Projekt beteiligen, dann fülle unser Spendenformular aus.

Sofern Du Interesse an einer regelmäßigen Unterstützung haben solltest und Du statt Überweisung den Einzug bevorzugst, fülle bitte das SEPA-Formular aus und sende es uns per Post zu. Die DSGVO-Hinweise dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Der aktuelle Spendenstand bei Peace’s Hope e.V. für dieses Projekt beträgt:

26,23 Euro

Bereits als Verein vor Ort investiert: 36.581 Euro